Entscheiden, was auf dem Bundesparteitag passiert! 🗳️ Noch bis zum Dienstag um 12 Uhr ist die Abstimmung über unser Mitgliederportal und die „FreieDemokraten“-App verfügbar. Der Mitgliederantrag zeigt, welches Thema unseren Parteifreunden besonders wichtig ist und wird daher vorrangig beraten. Noch gar kein Mitglied? Kein Problem! 😉 Hier entlang 👇 mitgliedwerden.fdp.de
FDP Friesland
FDP Friesland
vor Ort entscheidet.
Aktuelles
Vorstand
Positionen
Bildung
Ein differenziertes Angebot verschiedener Schulformen soll erhalten bleiben. Die Schulen sollen einen guten baulichen Zustand und eine moderne Ausstattung erhalten.
Mobilität
Wir fordern den Bau der Küstenautobahn A20. Fahrrad- und Spazierwege sollen ausgebaut werden. Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) soll bürgerorientiert ertüchtigt werden.
Digitalisierung
Es soll für eine flächendeckende Bereitstellung von Breitband-Internetanschlüssen gesorgt werden. Zudem sollen alle öffentliche Einrichtungen freies WLAN bereitstellen.
Engagieren Sie sich!
Unsere Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger - von Ihnen! Gerade in Zeiten weltweiter Krisenherde, Demokratieverdruss und Rechtsruck ist es wichtiger denn je, dass sich mehr Menschen aktiv einbringen. Die Freien Demokraten bieten dazu zahlreiche Möglichkeiten - für jedes Zeitbudget.
Social Media
Ordnung: Ja. Aber nicht so❗️ „Es ist gut, dass Bundeskanzler Merz und sein Außenminister zuerst zu unseren engsten Freunden gefahren sind, um gemeinsame Lösungen für die großen Herausforderungen in Europa voranzutreiben. Doch gleichzeitig fährt ihnen Innenminister Dobrindt mit seiner Chaotisierung bei der Migration dazwischen.“ kommentiert Christian Dürr. Für uns ist klar: Wir müssen den Rechtsrahmen voll ausschöpfen, um wieder Ordnung und Kontrolle darüber zu haben, wer in unser Land kommt. Dazu gehören verschärfte Grenzkontrollen. Entscheidend ist aber, dass wir die Gründe für irreguläre Migration abstellen: keine Sozialleistungen mehr für diejenigen, die irregulär nach Deutschland wollen.
Der 8. Mai markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa, die Befreiung von nationalsozialistischer Herrschaft, Völkermord und dem Grauen des Krieges. Heute vor 80 Jahren kam das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte zu einem Ende. Der 8. Mai ist ein Auftrag an uns alle: #NieWieder!